Ein Schulhaus, das mitwächst: Innovativer Hybridbau für die nächste Generation

Die Schulraumerweiterung der Primarschule Dorf wurde als zweigeschossiger Hybridbau aus Holz und Beton realisiert. Der Neubau, der sich gegenüber der bestehenden Schule befindet, kombiniert tragende Betonelemente im Inneren mit Holzständerwänden an der Außenfassade. Eine hinterlüftete Holzfassade wurde vorausschauend so konzipiert, dass eine spätere Aufstockung um ein weiteres Geschoss problemlos möglich ist.

Details zum Projekt

Planungszeit: 8 Monate

Bauzeit: 2019 – 2021 (16 Monate)

Bausumme: CHF 5 Mio.

Geschossfläche nach SIA BGF: 1431 m²

Zurück zur Projektübersicht

Raum für Entwicklung

Der neugestaltete Aussenbereich ergänzt das Gesamtkonzept. Entstanden ist eine vielseitige Spiel- und Lernlandschaft, die den Bedürfnissen verschiedener Altersgruppen gerecht wird und sowohl motorische als auch soziale Entwicklung fördert. Die naturnahe Gestaltung bietet Platz für bewegungsintensive Aktivitäten sowie Rückzugsorte für ruhigere Beschäftigungen.

🎾

Bildbeschreibung

Bildbeschreibung

🏀

Bildbeschreibung

Bildbeschreibung

🏈

Bildbeschreibung

"Der Neubau schafft Räume, die Lernen und soziale Entwicklung optimal unterstützen und dabei flexibel auf künftige pädagogische Konzepte reagieren können."

Platzhalter Bild für das füllen einer Fläche
Vorname Nachname
Position, Firma

Besonders beeindruckt hat mich, wie das Team auf unsere spezifischen Bedürfnisse eingegangen ist. Die Herausforderung, den Umbau während des laufenden Kindergartenbetriebs durchzuführen, wurde professionell gemeistert.

Vorname Nachname
Position, Firma
left arrow iconright arrow icon

Projektabschluss

Nach 14 Monaten Bauzeit wurde das neue Bildungszentrum termingerecht fertiggestellt. Durch die enge Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten und einen durchdachten Bauprozess konnte das Gebäude pünktlich zum Schuljahresbeginn 2023 an die Gemeinde übergeben werden. Trotz herausfordernder Marktbedingungen wurden der Kostenrahmen und die hohen Qualitätsansprüche eingehalten. Die ersten Monate der Nutzung zeigen bereits, dass das Raumkonzept für Lehrpersonen, Kinder und Eltern optimal funktioniert.

Das Projekt im Blick

2019-2021

Bauzeit

CHF 5Mio

Bausumme

1431 m²

Geschossfläche

Die Hybridbauweise reduziert die graue Energie, während modernste Gebäudetechnik einen energieeffizienten Betrieb gewährleistet. Die mögliche Aufstockung demonstriert vorbildlich, wie öffentliche Bauten nachhaltig und kosteneffizient auf demografische Veränderungen reagieren können.